Peggy Lukac
Geboren in USA
1972 gründete die Schauspielerin und Regisseurin Peggy Lukac mit der "Theatermanufaktur" in Berlin ihr erstes Theater. Seit Beginn der 80er-Jahre war sie selbst in fast unzähligen Theater-, Film- und Fernsehproduktionen zu sehen, inszenierte Theaterstücke und gründete weitere Theaterprojekte.
Geboren wurde Peggy Lukac am 18. Juni 1949 in New York, aufgewachsen ist sie jedoch in Wien. Nach einem Studium der Theaterwissenschaft in der österreichischen Hauptstadt zog es Peggy Lukac nach Berlin. 1972 war sie dort Mitbegründerin der "Theatermanufaktur". Im Anschluss war die Schauspielerin auf zahlreichen Berliner Bühnen zu sehen. Zu ihren Wirkungsstätten zählten die Freie Volksbühne, das Renaissance Theater, das Schillertheater, das BAT, die Tribüne, das Grips Theater, das Theater am Kurfürstendamm sowie die Sophiensäle. Außerdem arbeitete Peggy Lukac für diverse Off-Projekte und begann selbst Stücke zu inszenieren. 1989 gründete sie mit Ingrid Hammer das Theaterprojekt "TiefenEntTrümmerung", seit 1996 leitet sie die eigene Theatergruppe "Peggy Lukac & Company". Seit Beginn der 80er-Jahre ist die vielseitige Schauspielerin außerdem regelmäßig in Fernsehfilmen, -serien und -reihen zu sehen, darunter zahlreiche Krimis aus den Reihen "Soko", "Der Dicke", "Balko", "Bella Block" und "Tatort". Außerdem hatte Lukac feste Rollen in Fernsehserien wie "Hinter Gittern - Der Frauenknast" und "Hilfe! Hochzeit - Die schlimmste Woche meines Lebens" neben Christoph Maria Herbst. Zu ihren jüngsten TV-Projekten zählen Jan Ruzickas Drama "Den Tagen mehr Leben!" und Kai Wessels Tragikomödie "Alles Liebe" (beide 2009).
Peggy Lukac ist zweifache Mutter. 1981 kam Sohn Bela zur Welt, 1991 folgte Sohn Paul. Die Schauspielerin und Regisseurin lebt in Berlin. (ut)